
Suche
+++ COVID-19 / Corona-Virus Pandemie +++
Grundlegende Informationen des Instituts für Politikwissenschaft zur Lehre finden Sie hier.
(Stand 05.11.2020)

André Schmale
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Doktorand
Koordinator
gleichzeitig Beauftragter für internationale Angelegenheiten,
Fachprüfungs- und Fachstudienangelegenheiten sowie Netzwerk QSL
Kontakt
Raum: N.11.19, Campus Grifflenberg
Tel.: +49 (0)202 / 439-3738
Fax: +49 (0)202 / 439-3948
Email: schmale{at}uni-wuppertal.de
www: datenbank-buergerbegehren.info
- Die Sprechstunde von Herrn Schmale findet Montags von 14.00 bis 16.00 Uhr als Telefonsprechstunde statt.
- Für eine Sprechstunde via Zoom kontaktieren Sie Herrn Schmalle zuvor bitte per Mail.
Lehrveranstaltungen (Auswahl)
Sommersemester 2020
- Methoden I: Qualitative politikwissenschaftliche Methoden
- Politische Kommunikation als Akt der Provokation: Zentrum für politische Schönheit
Wintersemester 2019/20
- Methoden II: Quantitative politikwissenschaftliche Methoden
- Analyse von Grundproblemen der politischen Gesellschaft -
Politik im digitalen Zeitalter: Meme als politische Partizipation - Datenanalyse-Data Mining: Klimapolitischer Diskurs in Online-
und sozialen Medien
Vortragstätigkeiten
- Identifying Concerned Citizen Communication Style during the State Parliamentary Elections in Bavaria. The Sixth IEEE International Conference on Social Networks Analysis, Management and Security (SNAMS-2019). Zusammen mit AR Dr. Volker Mittendorf. Granada, Spanien, 22. Oktober 2019.
- Database Citizen Initiatives (DBBB) — Populists’ Language in Bavarian Elections. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Computational Social Science – CSS. Köln, Deutschland, 19. November 2018.
- Mapping elites and anti-elite distinction in social media during German federal elections 2017. The Fifth International Conference on Social Networks Analysis, Management and Security (SNAMS-2019). Zusammen mit AR Dr. Volker Mittendorf. Valencia, Spanien,
17. Oktober 2018. - Identity, social media and totalitarianism. 20th Annual Children’s Identity and Citizenship European Association and 2nd Joint CitizED Association Conference Citizenship & Identity in a ‘Post-Truth’ World. Zusammen mit AR Dr. Volker Mittendorf. Warschau, Polen,
11. Mai 2018. - Local identities and development of truth’s perception. 20th Annual Children’s Identity and Citizenship European Association and 2nd Joint CitizED Association Conference Citizenship & Identity in a ‘Post-Truth’ World. Zusammen mit AR Dr. Volker Mittendorf. Warschau, Polen, 11. Mai 2018.
Publikationen
- Mittendorf, Volker & André Schmale (2018): Mapping Elites and Anti-Elite Distinction in Social Media during German Federal Elections 2017. In: 5th International Conference on Internet of Things. Systems, Management and Security. Valencia: IEEE, S. 328–335.
- Malci, Ergün & André Schmale (2016): Spezial: Bürgerbegehren und Flüchtlingsunterkünfte. In: Bürgerbegehren. Bericht 2016. Hrsg. von MEHR DEMOKRATIE E. V./PHILIPPSUNIVERSITÄT MARBURG/BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL. Berlin: Mehr Demokratie, S. 33-39.