Aanor Roland, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Politkwissenschaft
Raum: N.11.21, Campus Grifflenberg
Tel.: +49 (0)202 - 439-2428 (Sekretariat)
Tel.: +49 (0)202 - 439-2344 (Direktdurchwahl)
E-Mail: aanor.roland{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde im Wintersemester:
Nur nach Absprache per Email.
- Einführung in das institutionelle System Europas (BA-Seminar, Parallelgruppe 1: N.11.16, Di 12:00 - 14:00 Uhr, c.t.)
- Einführung in das institutionelle System Europas (BA-Seminar, Parallelgruppe 2: l.14.75, Di 14:00 - 16:00 Uhr, c.t.)
Aanor Roland ist seit Februar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Zwischen 2017 und 2021 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld (zunächst an der BGHS - Bielefeld Graduate School for History and Soziologie, später im Arbeitsbereich Politik und Gesellschaft). Seit April 2017 promoviert sie an der BGHS zum Wandel der Europäischen Steuerpolitik seit der Finanzkrise. Betreut wird ihre Promotion von Prof. Dr. Detlef Sack und Dr. Martin Koch. Zuvor studierte sie Sozialwissenschaften, Europäische Soziologie und Europäische politische Ökonomie an der Universität zu Köln, der Freien Universität Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Den ausführlichen CV von Frau Roland finden Sie hier.
- EU-Forschung und Europäische Integration
- Politikfeldanalyse und politischer Wandel (mit Fokus auf Fiskal-, Wirtschafts- und Steuerpolitik)
- Vergleichende und internationale politische Ökonomie
Promotionsprojekt: „Tax governance in the European Union: Explaining the post-crisis answer of the EU towards tax evasion and tax avoidance“
- Kemmerling, A. & Roland, A. (2022). The diffusion of tax policy in the European Union. In J. Tosun & P. Graziano (Eds.), Encyclopedia of EU Public Policy. Edward Elgar Publishing.
- Sack, D., Roland, A., & Fuchs, S. (2021). Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 14(2).
- Roland, A., & Römgens, I. (2021). Policy change in times of politicization: The case of corporate taxation in the European Union. Journal of Common Market Studies.
- Römgens, I., & Roland, A. (2021). The politics of taxation in the EU. In L. Seelkopf & L. Hakelberg (Eds.), Handbook on the politics of taxation. Edward Elgar Publishing.
- Roland, A. (2020). Multiple streams, leaked opportunities, and entrepreneurship in the EU agenda against tax avoidance. European Policy Analysis, 6(1), 77–99. [DOI]
Weitere Publikationen finden Sie Bei ORCID 0000-0001-6697-7533.