Institut für Politikwissenschaft

Univ.-Prof. Dr. Detlef Sack

Lehrgebiet „Demokratietheorie und Regierungssystemforschung“

Institut für Politkwissenschaft
Raum: N.11.20, Campus Grifflenberg

Tel.: +49 (0)202 - 439-2428 (Sekretariat)
Tel.: +49 (0)202 - 439-3707 (Direktdurchwahl)

E-Mail: detlef.sack{at}uni-wuppertal.de
LinkedIn: Detlef Sack
X: Detlef.Sack@SackDetlef

Sprechstundenzeiten

Bitte nutzen Sie für die Sprechstundenanmeldung den Moodle-Kurs des Instituts für Politikwissenschaft.

Sollten keine Termine mehr frei sein, Sie aber dennoch dringend ein Gespräch benötigen, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der Politikwissenschaft. Gleiches gilt für Personen, die keine Angehörigen der Bergischen Universität Wuppertal sind.

Bachelor-Studiengänge

  • Einführung in die Politische Theorie (montags, 10.00-12.00 Uhr, O.07.28 (HS 22))  

  • Theoretische Grundlagen der politischen Gesellschaft (montags, 14.00-16.00 Uhr, N.11.16                             

Master-Studiengänge

  • Politische Beteiligung in Deutschland und Europa (dienstags, 10.00-12.00 Uhr, S.13.07)

  • Recht, Rechtssetzung und Rechtsanwendung im Mehrebenensystem (dienstags, 14.00-16.00 Uhr, L.13.27)

 

Ältere Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

Aktuelle Forschungsthemen

  • Demokratietheorie und Beteiligungsforschung
  • Public Policy und Governance-Forschung in vergleichender Perspektive
  • Funktionale Selbstverwaltung und demokratische Legitimation
  • Organisierte Interessen und Interessenvermittlung
  • Privatisierung, öffentlich-private Partnerschaften und Gewährleistungsstaat

Aktuelle Forschungsprojekte

Abgeschlossene Forschungsprojekte (seit 2010)

  • „Globalised governance norms and local management and business practices in Africa and on the Arab peninsula (ManaGlobal)“, gefördert von der Europäischen Union, H2020-MSCA-RISE-2018 (Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange), 01.2019 - 09.2020.
  • „Perspektive Selbstverwaltung (PerSe) – Evaluation der Bedingungen der Partizipation in der handwerklichen Selbstverwaltung“, Projektleitung, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), 10.2017 - 09.2019.
  • „Evaluation des ,Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)'“, Projektleitung gemeinsam mit Prof. Dr. F. Jacoby, gefördert vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, 06.2017 - 05.2018.
  • „Kontroversität und Wissenschaftlichkeit in Materialien und Vorgaben für die sozioökonomische Bildung (KoWiMa)“, Projektleitung gemeinsam mit Prof. Dr. R. Hedtke, gefördert vom Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung, 09.2016 - 08.2019.
  • „Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich“, internationale Fachtagung im September 2015, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), 09.2015.
  • „Soziale Standards in der Vergabepolitik. Politische Entscheidung und administrative Umsetzung im europäischen Vergleich“, Projektleitung, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung, 11.2012 - 06.2016.
  • „Legitimitätsüberzeugungen, Engagement und Widerspruch bei Organisationen der funktionalen Selbstverwaltung – Die Handwerkskammern“ (Legitimacy beliefs, commitment and opposition in German Chambers of Crafts), Projektleitung, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung, 02.2011 - 09.2013.

ORCID-Nummer
0000-0002-3646-5016

Weitere Publikationen
Eine Auswahl weiterer Publikationen finden Sie hier.

Die Vita von Prof. Dr. Sack finden Sie hier.