Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Univ.-Prof. Dr. Maria Behrens

Lehrgebiet "Internationale Beziehungen und Vergleichende Politikwissenschaft"

Institut für Politkwissenschaft
Raum: N.11.03, Campus Grifflenberg

Tel.: +49 (0)202 - 439-2428 (Sekretariat)
Tel.: +49 (0)202 - 439-2769 (Direktdurchwahl)
 

Zentrum für Transformationsforschung
und Nachhaltigkeit (transzent)

Raum: Döppersberg 19

Tel.: +49 (0)202-747-464-40 (Geschäftsstelle)
Tel.: +49 (0)202-747-564-0 (Direktdurchwahl)

Homepage: http://www.transzent.uni-wuppertal.de

E-Mail: mbehrens[at]uni-wuppertal.de

Frau Prof. Behrens ist vom 28. August bis 15. September im Urlaub und weder per Telefon, noch per E-Mail erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Sekretariat der Politikwissenschaft.

Sprechstundenzeiten im Sommersemester 2023 (vorlesungsfreie Zeit):

Nach Vereinbarung via E-Mail.

Bachelor-Studiengänge (Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften):

  • Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
    montags, 12.00-14.00 Uhr, N.11.16.
  • Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
    montags, 16.00-18.00 Uhr, N.11.16.

Achtung: Die Sitzungen am 3. April finden aus gesundheitlichen Gründen digital statt:
https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94379191123?pwd=NDRjRENBMGUwNXNQTHZNcStwZjZZQT09
Meeting-ID: 943 7919 1123
Passwort: 6031176a

Master-Studiengang (Politikwissenschaft):

  • Transformation von Staat und Gesellschaft
    dienstags, 14.00-16.00 Uhr, S.13.26.
  • Master-Kolloquium
    montags, 18.00-20.00 Uhr, S.13.20 (vierzehntägig, gem. mit Prof. Dr. Detlef Sack).

Ältere Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

  • Global Political Economy (insbesondere die Wirkung von Freihandels- und Investitionsabkommen auf die nationalstaatliche Politik)
  • Weltbilder und Narrative von Protestbewegungen
  • Internationale Dimension lokaler sozial-ökologischer Transformationsbewegungen
  • Global Governance

Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte finden Sie hier.

  • Von der nationalstaatlichen Demokratie zum geopolitischen Monopoly, in: Smail Rapic (Hrsg.), Wege aus dem Kapitalismus - über Strukturprobleme des
    kapitalistischen Staates heute, Verlag Karl Alber 2023, 408-420.
  • Friedrich List, in: Holger Janusch (Hrsg.), Handelspolitik und Welthandel in der Internationalen Politischen Ökonomie. Eine ideengeschichtliche Einführung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2020, 53-64.
  • „There is an alternative!“ Politökonomische Krisen und zivilgesellschaftliche Gegenbewegungen im globalisierten Kapitalismus, in: Smail Rapic (Hrsg.), Jenseits des Kapitalismus, Freiburg: Verlag Karl Alber 2020, 110 - 155 (gem. mit Sebastian Möller).
  • Wuppertal - städtische Transformation auf der Maßstabsebene des Quartiers, in: Oliver Niermann, Olaf Schnur und Matthias Drilling (Hrsg.), Ökonomie im Quartier. Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2019, 191-215 (gem. mit Andreas Keil).

Eine Übersicht über ältere Publikationen finden Sie hier.

Die Vita von Frau Prof. Dr. Maria Behrens finden Sie hier.

Weitere Infos über #UniWuppertal: